Weder Essig noch Backpulver. Gießen Sie ein halbes Glas davon hinein, und der Abfluss reinigt sich von selbst.

Mit Salz, Backpulver oder Zitronensäure lässt sich ein verstopfter Abfluss schnell reinigen. Erfahre, welche Hausmittel wirklich helfen und wann Profis nötig sind.

Publié le

Wie kann man einen Abfluss mit einfachen Hausmitteln reinigen? Viele kennen die klassische Kombination aus Essig und Backpulver – sie wirkt ähnlich wie ein chemischer Rohrreiniger. Doch das ist längst nicht die einzige Methode, um eine Verstopfung zu lösen. Auch zwei alltägliche Küchenzutaten leisten gute Dienste. Am zuverlässigsten bleibt jedoch immer noch das manuelle Reinigen des Siphons durch Abschrauben.

Im Abfluss sammeln sich im Laufe der Zeit Essensreste, Fett, Seifenablagerungen, Haare oder sogar Kaffeesatz an. Daraus entstehen hartnäckige Verstopfungen. Um das zu vermeiden, lohnt sich der Einsatz von Abflusssieben, die verhindern, dass Schmutz überhaupt in die Rohre gelangt. Zusätzlich sollte der Abfluss regelmäßig vorbeugend gereinigt werden.

Ganz gleich, ob das Waschbecken bereits verstopft ist oder nicht: Es empfiehlt sich, heißes Wasser mit Salz oder Backpulver in den Abfluss zu geben. Auch Zitronensäure ist eine gute Alternative. Diese Mischung wirkt ähnlich wie das bekannte „Backpulver-Essig“-Duo. Zwar ist die Reaktion weniger spektakulär, aber die Reinigungsleistung bleibt überzeugend. Ablagerungen im Siphon werden zuverlässig gelöst.

Wie reinigt man den Abfluss im Waschbecken?

Die Salzkristalle wirken wie ein sanftes Schleifmittel, das die Rohrwände mechanisch reinigt, während heißes Wasser Fettablagerungen aufweicht und löst. Diese Methode ist zwar weniger kraftvoll als die Kombination aus Backpulver und Essig, aber ideal für leichte Verstopfungen oder zur regelmäßigen Pflege.

Wichtig zu wissen: Backpulver und Essig eignen sich nicht zur Reinigung von Oberflächen. Beide Stoffe neutralisieren sich gegenseitig. Sinnvoll ist die Mischung nur, wenn eine starke Reaktion gewünscht ist, um eine Verstopfung aufzulösen.

Eine kleine Menge Essig kann die Salz-Methode jedoch verstärken, da er Bakterien entfernt und den Siphon frisch hält. Diese Kombination ist einfach, sicher und schont sowohl Gesundheit als auch Umwelt.

Hausmittel wirken hervorragend gegen Fett, Seife oder Speisereste – bei komplizierteren Verstopfungen stoßen sie jedoch an Grenzen. Haarballen, Holzstäbchen oder Kunststoffteile lassen sich oft nur mit einer Abflussspirale oder einem anderen mechanischen Werkzeug entfernen. Im Extremfall muss ein Installateur gerufen werden.

Regelmäßige Reinigung mit natürlichen Mitteln wie Backpulver, Essig oder Salz kann jedoch verhindern, dass sich überhaupt schwere Verstopfungen bilden. Vorbeugung ist nicht nur wesentlich effektiver, sondern auch günstiger und umweltfreundlicher.

Sagen Sie es weiter: Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden und Ihrer Familie.

Schreibe einen Kommentar